|
||
Titel: Brennschutz bei den Musik-CD´s Beitrag von Ach Der Edu am 18.08.03 um 11:45:04 Ich habe gestern abend Prosieben, eine Repotage gesehen, wie die Musik Konzernen den Kopierschutz noch verstärken. So ist auf den PC das abspielen von Maxis und Alben unmöglich(aber abwarten und Tee trinken ein Hacker wird das schon knacken=wetten!), der hacken es gibt so viele MusikKonzerne das jede ein eigenes Kopierschutz benutzt. Problem: Da noch viele noch ihre alten Recorder zum abspielen benutzen, der dan die CD auf einmal nicht mehr abspielen kann. Bei neuren Geräten/Recordern ist uch das gleiche Problem. na ja ich weiß nicht, da lade ich mir die Songs doch lieber runter statt eine Single oder Album zu kaufen die kanicht funzt. |
||
Titel: Re: Brennschutz bei den Musik-CD´s Beitrag von Freak2 am 18.08.03 um 11:52:53 Naja es ist so, rechtlich gesehen begibt sich die Musik-Industrie auf Glatteis da sie den Kopiergeschützten "CD's" immer noch den Titel "CD, compact disc" verpasst. Das ist nicht legal da diese "CD's" nicht mehr der Original Norm entsprechen. Definiert sind diese in den verschiedenfarbigen Books von Phillips die damals das Patent auf CD's anmeldeteten. Die Iso Norm wird bereits auch schon verletzt. Theoretisch müsste die Musik Industrie damit rechnen verklagt zu werden. Zweitens: Was soll der Kopierschutz bringen? Wer willens ist knackt ihn immer noch das hat nur Ärger für normale Kunden zur Folge. Ausserdem: Statt in teuren Kopierschutz zu investieren könnten sie die CD's (insbesondere die Maxis) zu erträglichen Preisen anbieten. Ich wäre sogar bereit für eine eigene Tauschbörse der Industrie zu bezahlen wenn: a) Die Preise vernünftig sind und für einen Song maximal 1-2 Euro betragen. b) Die Songs beliebig oft abspielbar sind. c) Ich die Songs auf eine CD brennen darf und Sie mir überall anhören wo ich möchte. Dann bin ich bereit für Musik zu zahlen aber was die Musik Industrie jetzt abzieht ist eine Frechheit. Sie verstehen nicht das das der Weg der Zukunft ist sondern setzen weiterhin auf lächerliche Methoden die mehr Schaden als nutzen. Im übrigen eines sollte klar sein: Das knacken eines Kopierschutzes ist zwar jetzt verboten aber unser Gesetzgeber war hier nicht dumm und hat eine Klausel eingefügt an der die Musikindustrie noch zu knabbern haben wird: Sicherheitskopieen (eine pro gekaufter CD) für den selbstgebrauch sind weiterhin legal ob ein Kopierschutz vorhanden ist interessiert dabei nicht. |
||
Titel: Re: Brennschutz bei den Musik-CD´s Beitrag von Romplayer am 18.08.03 um 12:01:26 Soweit ich weiß darf man sich auch keine Sicherheitskopie anfertigen, wenn ein kopierschutz drauf ist. |
||
Titel: Re: Brennschutz bei den Musik-CD´s Beitrag von Freak2 am 18.08.03 um 13:14:05 Naja laut vieler Medien ist das nicht relevant wenn es eine Kopie für den eigenen Gebrauch ist und nur eine einzige. Also eine Sicherheitskopie denn dieses Recht bricht das andere. |
||
Titel: Re: Brennschutz bei den Musik-CD´s Beitrag von Zkorpio am 18.08.03 um 13:22:51 das heisst aber nciht das ihr weiterhin eure musik aus kazaa ziehen könnt und dann mal nebenbei ne cd erstellt und diese dann als sicherheitskopie angiobt und euch in sicherheit wiegt sicherheitskopie hat was an sich ... ne kopie ist nru ne kopie wenn man auch das original besitzt, deswegen würde ich lieber so wie freak es bereits sagte was aus dem internet laden und auch dafür zahlen wenn cih meine cds selbst zusammenstellen kann und wenn ichs auch überall anhören kann, weil ansonsten ists des sowieso alles für den arsch... ich will mir keine cd kaufen bei der mir von 20 lieder 2 gefallen ich will ne cd mit guten 11 lieder (die als extended mix) uind ich will cuh keine maxi weil mri gefällt nur dieses lied nru die eine version ich will keine 4 weitere schlechte mixe haben bzw. noch 1-2 weitere lieder die scheisse sind und dann nopch dafür 6 oder 7 € zahlen... |
||
Titel: Re: Brennschutz bei den Musik-CD´s Beitrag von Fannon am 18.08.03 um 14:55:22 naja ich kapier die Musik Industrie ned .. macht lauter scheiss wie z.B. MP4 und so weiter. DAnn solche Gesetze dass es verboten ist CD's zu kopieren ... aber akustisch darf man sie immer noch kopieren wie man will. Mit den ganzen Kopierschützen werden die CD's nur noch teuerer und noch weniger leute kaufen ein. Wer eine CD brennen will schafft es auch mit oder ohne Kopierschutz ... |
||
Titel: Re: Brennschutz bei den Musik-CD´s Beitrag von Ach Der Edu am 18.08.03 um 16:07:30 Wenn Sie den Preis erhöhen, dan ziehe ich doch lieber aus dem Internet welche. |
||
Titel: Re: Brennschutz bei den Musik-CD´s Beitrag von Freak2 am 18.08.03 um 18:06:28 Ja, wie gesagt. Wenn die Musik Industrie mir einzelne Songs zwischen 1-2 Euro anbietet und ich se wie eine normale CD nutzen darf zahle ich die gerne. Aber so wie es jetzt aussieht: Man zahlt pro Lied 7 Euro und darf das nur auf dem PC auf dem es runtergeladen wurde nutzen. Dazu dann noch achso geniale Kopierschutzmechanismen. Ich kenne bereits 4 Seiten auf denen es Methoden und Tools gibt die die neuesten Kopierschutzmaßnahmen brechen und die sind gerade mal 3 Tage alt. Jemand der CD's kopieren will kann das immer noch sehr leicht. Und CloneCD bekomme ich immer noch über die Schweiz. Schliesslich ist nur der Verkauf von Maßnahmen die den Kopierschutz brechen verboten. Der Besitz selber ist nich strafbar. Strafbar macht man sich aber wieder dann wenn man sie nutzt. Das ist ab-absurdum und nur noch lächerlich. |
||
Titel: Re: Brennschutz bei den Musik-CD´s Beitrag von Fannon am 18.08.03 um 19:17:05 on 08/18/03 um 16:07:30, Ach Der Edu wrote:
ja, genau so denken ziehmlich viele, deswegen buddeln sie sich ja auch ihre eigene Falle |
||
Titel: Re: Brennschutz bei den Musik-CD´s Beitrag von :oj am 18.08.03 um 21:50:21 So what... das Thema ist so alt wie das Loch in meinem A**** - schon vor 2 Jahren hab ich darüber gelesen und seiner Zeit hieß es, dass es technisch deswegen nicht möglich wäre, da diese "CDs" bereits nach kurzer Zeit unbrauchbar würden. Man mag es ihnen nicht ansehen, aber mit jedem Abspielen schleichen sich Fehler auf der Oberfläche ein, die durch umfangreiche Fehlerkorrektuen beim Abspielen ausgeglichen werden müssen... zusätzliche Verschlüsselungen würden dies praktisch unmöglich machen... hieß es damals... ähm, war glaub ich im Zusammenhang mit einem riesigen Contest in Amiland, zu dem Hacker aus aller Welt geladen wurden um den letzten Schrei der Codierung zu ersticken ;) |
||
Titel: Re: Brennschutz bei den Musik-CD´s Beitrag von Freak2 am 19.08.03 um 11:18:17 Naja du hast recht. Durch die Erwärmung mit dem Laser verschlechtert sich die Qualität jedesmal minimal. In der Summe führt das dann allerdings dazu das nach einer Weile (fast) nichts mehr geht. |
||
Lexigame-Forum » Powered by YaBB 1 Gold - SP 1.3.1! YaBB © 2000-2003. All Rights Reserved. |